C O N C O R D I A W I E M E L H A U S E N 0 8 / 1 0 e. V.
C  O  N  C  O  R  D  I  A   W  I  E  M  E  L  H  A  U  S  E  N   0  8  /  1  0   e.  V.

Pinnwand 2023

05.2023: Tolles Fußball-Familien-Fest für den guten Zweck

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich rund 900 begeisterte Fußballfans am 28.5. im Sportpark ein. Die Veranstaltung startete mit einem Spiel unserer Jugendmannschaften, gefolgt vom langersehnten Spiel unserer Spielgemeinschaft Concordia Wiemelhausen/Weitmar 45 gegen die Traditionsmannschaft vom FC Schalke 04. Die „Schalker Jungs“ zeigten sich sehr publikumsnah und überzeugten mit unverlerntem Können auf dem Spielfeld.

 

Viele Betreuer:innen der Stiftung Overdyck waren zugegen, um die vielen Kinder mit tollen Motiven zu schminken und um die selbstgemalten Bilder in tolle Ansteck-Buttons umzuwandeln. Als Fußball verkleidet ging es über die Platzanlage, um weitere Spenden einzusammeln. An dieser Stelle sei gesagt, das es zur Benefizaktion noch eine konkrete Info gibt.

 

Wir bedanken uns nochmals bei allen Beteiligten, unseren Gästen und allen, die an diesem herrlichen Sonnentag dafür gesorgt haben, das wir ein tolles Fußball-Familienfest durchführen konnten – ganz im Sinne der ev. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Overdyck.

05.2023: Saisonabschluss 2022/23

Auch am Tag nach dem Benefiz-Fußballspiel (29.5.) haben wir es uns nicht nehmen lassen mit unseren Mannschaften ihren Saisonabschluss zu feiern. Wie jedes Jahr werden uns einige Spieler der 1. Mannschaft verlassen. Diese wurden entsprechend verabschiedet und alle, die unserem Verein treugeblieben sind, feierten bis zum guten Schluss, bevor am nächsten Tag der Flieger zum altbewährten Mannschaftstrip nach Malle abhob. Wir wünschen allen ein paar tolle Tage und sagen allen ein „Dankeschön“ für die gute Saison.

Benefiz-Fußballspiel zugunsten der ev. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Overdyck

 

Am Sonntag, den 28. Mai 2023 findet im Sportpark Concordia Wiemelhausen 08/10 e.V. ein ganz besonderes Event statt: Die Traditionsmannschaft des FC Schalke 04 ist bei uns zu Gast. Um 15:00 Uhr wird die Partie gegen unsere Spielgemeinschaft Concordia Wiemelhausen/
SC Weitmar 45, zugunsten der Ev. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Overdyck, angepfiffen.

 

Bereits ab 13:00 Uhr ist Einlass, frühes Erscheinen lohnt sich, denn wir bieten ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein:

  • Vorspiel/e Jugend-Mannschaften ab 13:15 Uhr
  • Anpfiff des Hauptspiels: 15:00 Uhr
  • Kaffee und Kuchen
  • Hüpfburg
  • Info und Aktionsstand mit Kinder schminken und Buttonmaschine Overdyck
  • Leckeres vom Grill
  • MORITZ FIEGE vom Fass und sonstige kühle Getränke
  • Große Tombola
  • Moderation, Interviews usw.
Freut Euch auf die Traditionsmannschaft:
Mannschaftsaufstellung_S04.pdf
PDF-Dokument [786.4 KB]

Eintrittskarten im Vorverkauf sind heute nur noch im Vereinsheim „Concorden-Eck“ im Sportpark ab 18.00 Uhr erhältlich!

 

Eintrittspreise:

Erwachsene 5,– Euro, Kinder von 4 bis einschließlich 13 Jahren 3,– Euro

Alle Eintrittsgelder werden gespendet!

 

Anreise:

Wiemelhausen ist ein Dorf und Parkplätze nur wenige vorhanden. Von daher bitten wir alle, die uns besuchen möchten, möglichst die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, die fußläufig nur wenige Minuten entfernt zum Sportpark liegen. > Detaillierte Informationen zur Anfahrt und Parkmöglichkeiten. Bei schönen Wetter steht eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen auf unserem Ascheplatz zur Verfügung. Und: Wir haben auch Fahrradständer! ;-)

 

Wir freuen uns auf jeden Fall auf alle, den den guten Zweck unterstützen möchten!

Informationen zur Ev. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Overdyck unter
www.overdyck-jugendhilfe.de

Geschafft!

Wir bleiben in der Westfalenliga!

 

22.05.2023:
CW I – SV Sodingen I, Endstand 2:1

 

Concordia Wiemelhausen spielt auch in der Saison 2023/24 in der Westfalenliga. Mit einem 2:1 (1:1)-Auswärtserfolg beim SV Sodingen beseitigten die Rot-Weißen die zuletzt immer größer werdenden Zweifel am Klassenerhalt. Trainer Jürgen Heipertz hat damit seine Nicht-Abstiegsmission am vorletzten Spieltag erfolgreich erfüllt und ersparte dem Sportlichen Leiter Uwe Gottschling und allen Concorden-Fans eine ähnliche Zitterpartie wie in der Vorsaison. Vor fast genau einem Jahr gelang der Klassenerhalt nur mit fremder Hilfe. Diesmal darf Wiemelhausen aus eigener Kraft feiern.

 

Und die Erleichterung war den Verantwortlichen von der Glücksburger Straße deutlich anzuhören. „Von uns allen fällt ein Riesendruck ab. Wir hätten den Sack schon lange vorher zumachen können“, atmete Uwe Gottschling nach dem Spiel tief durch. Sein Dank ging vor allem an Jürgen Heipertz: „Mir war von vorneherein klar, dass, wenn es ein neuer Trainer schafft, die Klasse zu sichern, dann Jürgen. Mit seiner humorvollen aber auch gradlinigen Art hat er jetzt auch nach der Pokalniederlage wieder die richtigen Worte gefunden.“ Worte die bei der Mannschaft auf fruchtbaren Boden fielen. „Die Spieler haben diesmal Courage gezeigt, alle haben alles gegeben“, so der Sportchef, der in den kommenden Tagen die Kaderplanung für die dann achte Spielzeit in der Westfalenliga entscheidend vorantreiben wird.

 

Gottschlings sportlicher Analyse konnte sich Jürgen Heipertz nur anschließen. „Nach der Kritik in den letzten Tagen kann ich jetzt nur den Hut vor der Mannschaft ziehen“, lobte der Coach und zeigte sich nach den 90 Minuten emotional sichtlich angefasst: „Ich hatte Tränen in den Augen, als der Schlusspfiff ertönte. Ich war es Uwe und dem Verein einfach schuldig, den Klassenerhalt zu sichern, denn schließlich bin ich vor sieben Jahren ja auch mit der Mannschaft aufgestiegen.“

Die 90 Minuten in Sodingen strapazierten das Nervenkostüm der Rot-Weißen noch einmal enorm. Nach knapp einer Viertelstunde zog Leon Frank unwiderstehlich über die linke Angriffsseite in den Strafraum und jagte das Leder zur Führung in die Maschen. Anschließend hätten erneut Leon Franke, Justin Sarpong oder Tomislav Ivančić, der nur die Querlatte traf, früh für eine effektive Nervenschonung beitragen können. Stattdessen fiel der Treffer auf der Gegenseite, als Wiemelhausen nach einem Eckball am 2. Pfosten schlief. „Da wirst du als Trainer draußen wahnsinnig“, so Heipertz. Unmittelbar mit Beginn der zweiten Halbzeit fiel dann aber der erneute Führungstreffer. Nico Hoffmann zirkelte eine Flanke maßgerecht auf Eric Yahkem. Mehrmals hatte Wiemelhausen dann den dritten Treffer auf dem Fuß. Aber erneut wollte die Vorentscheidung nicht gelingen. Leon Franke gleich zwei Mal, Justin Sarpong und der eingewechselte Kaan Cosgun, der zwei Mal alleine auf das Sodinger Tor zulief, brachten das Leder nicht über die Linie. So bedurfte Wiemelhausen in den Schlussminuten noch einmal der Hilfe des Aluminiums, um nach 90 Minuten befreit aufjubeln zu dürfen. (Text: Martin Jagusch)

 

Concordia Wiemelhausen: T. Schmidt – Gumpert, Ch. Schmidt (70. Wasserloos), Tüysüz, Hoffmann – Aksu (70. Berberoglu), Ivančić, Fenu – Yahkem (61. Schmerbeck), Sarpong (90. Severloh), Franke (70. Cosgun).

 

Tore: 0:1 (14.) Franke, 1:1 (23.), 1:2 (48.) Yahkem.

05.2023: MORITZ FIEGE Fußball-Cup 2023 – Finale verpatzt

Leider hat unsere Leistung in diesem Jahr (18.05.) nicht ausgereicht, um den Siegespokal erneut nach Wiemelhausen zu holen. Mit dem 2. Platz ausgezeichnet, gratulieren wir der Mannschaft des SV Bommern zum Sieg, den sie sich aufgrund ihrer wirklich guten Leistung mehr als verdient haben. Auch die Rahmenbedingungen, die für den MORITZ FIEGE Fußball-Cup geschaffen wurden, verdienen Anerkennung. Gut gemacht Bommern!

05:2023: Finale MORITZ FIEGE Fußball-Cup 2023 am 18. Mai

Der große Showdown des MORITZ FIEGE-Fußball Cups findet am 18. Mai auf der Sportanlage des SV Bommern 05 (Goltenbusch 16, 58452 Witten) statt. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer zur Unterstützung!

 

10.00 Uhr: Platz 3+4 Frauen

12.00 Uhr: Platz 3+4 Herren

14.00 Uhr: Endspiel der Frauen

16.00 Uhr: Endspiel der Herren

05.2023: FC Brünninghausen I – CW I, Endstand 3:2

Das Gute vorweg: Für Concordia Wiemelhausen hat sich nach der unglücklichen 2:3 (1:2)-Niederlage beim Tabellenführer FC Brünninghausen am 14.05. im Abstiegskampf an der Ausgangsituation nichts verändert. Zwei Spieltag vor dem Saisonende hat die Mannschaft von Trainer Jürgen Heipertz weiterhin einen Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze, da auch die Abstiegskonkurrenten YEG Hassel und DSC Wanne-Eickel nicht punkten konnten.

 

„Wir haben in Brünninghausen einen hohen Aufwand betrieben, sind läuferisch und kämpferisch an unsere Grenzen herangegangen“, berichtete Heipertz: „Umso größer ist die Enttäuschung, dass wir wieder einmal mit leeren Händen nach Hause fahren müssen. Wir sind alle tief enttäuscht.“

 

Mit schnellem Umschaltspiel über schnelle und quirlige Offensivspieler wollte Wiemelhausen in Brünninghausen zum Erfolg kommen. Eine Taktik, die den Spitzenreiter vor große Probleme stellte, letztlich aber auch durch eigenes Dazutun nicht zum Erfolg führte. Denn die Möglichkeit dem Primus ein Bein zu stellen, war gleich mehrmals vorhanden.

 

Nach Pass von Leon Franke hatte Tim Schwindt den Ausgleichstreffer nur sieben Minuten nach der Führung der Gastgeber parat. Auch auf den zweiten Rückstand hatte Wiemelhausen die passende Antwort. Nach Foul an Dennis Gumpert gab es Strafstoß, den Eric Yahkem zum 2:2 verwandelte. Und es hätte noch besser kommen können: Wenige Minuten später gab es nach Foul an Leon Franke erneut Strafstoß, den Yahkem diesmal aber verschoss. Und so drehte sich das Match und fand in Yahkem seine tragische Figur. Drei Minuten nach dem verschossenen Strafstoß traf Yahkem seinen Gegenspieler im Strafraum. Der FCB nutzte seine Chance und den Strafstoß zum alles entscheidenden 3:2-Siegtreffer.

 

Jürgen Heipertz setzte nun alles auf eine Karte, brachte weitere Offensivspieler in die Partie. Und Wiemelhausen hatte durch Murat Berberoglu und Julian Dirks gleich drei Mal den Ausgleich vor Augen. Die größte Gelegenheit hatte Berberoglu auf dem Fuß, der nach einem tollen Querpass von Justin Sarpong das Leder acht Meter vor dem gegnerischen Tor völlig freistehend jedoch nahezu kläglich verstolperte. Bei Berberoglus zweiten Versuch titschte das Leder nur auf der Querlatte. So kam aus dem FCB-Lager zwar großes Lob für die Wiemelhausener Leistung, aber Heipertz stellte klar: „Dafür können wir uns überhaupt nichts kaufen. Was wir brauchen sind Punkte!“ (Text: Martin Jagusch)

 

Concordia Wiemelhausen: Kelch – Haake (34. Schmerbeck/73. Sarpong), Hoffmann, Tüysüz, Yahkem – Severloh (84. Dirks), Aksu, Fenu (65. Ivančić) – Gumpert, Franke, Schwindt (65. Berberoglu).

 

Tore: 1:0 (17.), 1:1 (24.) Schwindt, 2:1 (35.), 2:2 (59., 11m) Yahkem, 3:2 (68., 11m).

 

Bes. Vorkommnis: Yahkem verschießt Foulelfmeter (64.).

05.2023: CW I – SV Wacker Obercastrop 29/65 I, Endstand 2:2

Auch im letzten Heimspiel am 7. Mai gelang es Concordia Wiemelhausen nicht, den ersten Heimsieg des Jahres 2023 zu feiern. Einmal mehr gaben die Rot-Weißen im Abstiegskampf eine Führung in der Endphase noch aus der Hand. Diesmal hieß es gegen Wacker Obercastrop trotz zweimaliger Führung am Ende 2:2 (1:0)-Unentschieden. Die Elf von Trainer Jürgen Heipertz hat damit nur noch einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

 

Gegen eine technisch starke Mannschaft aus Obercastrop ist das Unentschieden aber das gerechte Ergebnis. Wir müssen uns mit diesem Punkt absolut zufriedengeben“, erklärte Heipertz nach dem Schlusspfiff, machte aber auch keinen Hehl daraus, dass dieser eine Punkt eigentlich zu wenig ist: „Es hätten in unserer Situation eigentlich drei sein müssen. Aber wir blicken ab Dienstag wieder nach vorne und bereiten uns dann intensiv auf die schwere Aufgabe in Brünninghausen vor.“

 

Erst kurz vor dem Anpfiff entscheiden sich die Einsätze von Torhüter Thorben Schmidt, Tim Wasserloss, und Justin Sarpong. Das Trio biss auf die Zähe und stellte sich trotz einiger Beschwerden in den Dienst der Mannschaft. Und die Mannschaft erwischte einen Auftakt nach Maß. Zwar scheiterte Dennis Gumpert nach Zuspiel von Justin Sarpong zunächst noch am Holzwickeder Schlussmann. Der Abpraller fiel Gumpert aber erneut vor die Füße und im zweiten Versuch durfte Wiemelhausen bereits nach vier Minuten die Führung bejubeln. Obercastrop drückte anschließend energisch auf den Ausgleich. Wiemelhausen fehlte die nötige Ruhe im Spielaufbau und damit die nötige Entlastung, zumal kurz vor dem Seitenwechsel auch noch Kaan Cosgun verletzungsbedingt das Feld verlassen musste. Dennoch gingen die Concorden mit einem Vorsprung in die Halbzeitpause.

 

Nach 66 Minuten war es dann aber so weit, Obercastrop konnte den Ausgleich markieren. Aber Wiemelhausen meldete sich beinahe unmittelbar zurück. Nach Zuspiel von Maurizio Fenu zog der kurz zuvor eingewechselte Leon Franke über die linke Außenbahn nach innen und die Concorden lagen wieder in vorne. Die drei Punkte rettete Wiemelhausen aber nicht über die Ziellinie. Nach einem Gedränge im Strafraum der Rot-Weißen versuchte Hakan Tüysüz die Situation noch zu retten, konnte den Gegentreffer aber nicht mehr verhindern und fälschte den Ball unglücklich ins eigene Netz ab. (Text: Martin Jagusch)

 

Concordia Wiemelhausen: T. Schmidt – Haake, Tüysüz, Wasserloos, Hoffmann – Yahkem, Aksu, Cosgun (41. Fenu) – Gumpert (85. Dirks), Sarpong (81. Schwindt), Berberoglu (64. Franke).

 

Tore: 1:0 (4.) Gumpert, 1:1 (66.), 2:1 (71.) Franke, 2:2 (83.) Eigentor Tüysüz.

05.2023: Halbfinale in Heven knapp gewonnen

Das Halbfinal-Abendspiel am 2. Mai gegen die Mannschaft des TuS Heven endete für uns erfolgreich mit einem 2:1-Sieg – damit stehen wir zum wiederholten Male im Finale des MORTZ FIEGE-Fußball Cups. Wir sagen „herzlichen Glückwunsch“ und rufen Euch zu: weiter so!

 

Der große Showdown des MORITZ FIEGE-Fußball Cups findet am 18. Mai auf der Sportanlage des SV Bommern 05 (Goltenbusch 16, 58452 Witten) statt.

 

10.00 Uhr: Platz 3+4 Frauen

12.00 Uhr: Platz 3+4 Herren

14.00 Uhr: Endspiel der Frauen

16.00 Uhr: Endspiel der Herren

04.2023: CW I – SC Westfalia 04 Herne I, Endstand 2:2

Auch am 24.4. hat Concordia Wiemelhausen den Befreiungsschlag im Abstiegskampf der Westfalenliga verpasst. Die Elf von Trainer Jürgen Heipertz verspielte in der Schlussphase gegen den Tabellenletzten Westfalia Herne einen Zwei-Tore-Vorsprung und musste sich beim Abpfiff mit einem 2:2 (1:0)-Unentschieden begnügen. Damit warten die Rot-Weißen im Jahr 2023 weiterhin auf den ersten Heimsieg. Dementsprechend tief saß nach dem Schlusspfiff der Frust bei Trainer Jürgen Heipertz.

 

„Das waren sehr enttäuschende 90 Minuten. Sowohl von der Leistung als auch vom Ergebnis her“, versuchte Wiemelhausens Coach erst gar nicht, die Leistung schön zu reden. Kaum etwas von dem, was sich seine Mannschaft vor dem Spiel vorgenommen habe, sei auf dem Platz zu sehen gewesen. Statt aggressiv in die Zweikämpfe zu gehen und die Gäste schnell zu attackieren übte sich Wiemelhausen in einem langsamen Spielaufbau und spielte dabei zu häufig auch noch hinten herum. Und dennoch schien sich die Partie in Richtung der Rot-Weißen zu neigen. Justin Sarpong mit seinem 14. Saisontreffer und Dennis Gumpert nach gut einer Stunde brachten Wiemelhausen scheinbar beruhigend mit 2:0 in Führung. Wer nun aber dachte, Wiemelhausen würde mit dem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken endlich mutiger agieren, sah sich komplett getäuscht. So auch Heipertz: „Wir haben stattdessen das Spielen komplett eingestellt und wollten die Partie irgendwie über die Zeit bringen.“ Dies misslang glücklich. Durch einen Elfmeter kam Herne zurück ins Spiel. Allerdings ging diesem Treffer ein ungeahndetes Foul an Christopher Schmidt voraus, der anschließend ausgewechselt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Körperkontakt von Hakan Tüysüz gegen seinen Gegenspieler reichte der Schiedsrichter unmittelbar im Anschluss aber für einen Strafstoßpfiff aus.

 

Wiemelhausen pöhlte die Bälle jetzt nur noch lang hinten raus. Herne kam in der Nachspielzeit noch zum Ausgleich und hätte die Begegnung beinahe sogar noch komplett gedreht. Aber Wiemelhausens Torhüter Torben Schmidt fischte mit dem Schlusspfiff das Leder noch aus dem Torwinkel und knallte dabei noch mit dem Kopf gegen den Pfosten. „Ich bin restlos bedient. Nun müssen wir erst einmal herausfinden, warum die Spieler so ängstlich agieren“, kündigt Heipertz diverse Einzelgespräche an. (Text: Martin Jagusch)

 

Concordia Wiemelhausen: T. Schmidt – Haacke, C. Schmidt (81. Wasserloos), Tüysüz, Hoffmann – Severloh, Yahkem, Cosgun (76. Berberoglu), Gumpert (75. Schmerbeck) – Sarpong, Franke (62. Dirks).

 

Tore: 1:0 (37.) Sarpong, 2:0 (62.) Gumpert, 2:1 (82., 11m), 2:2 (90.+3).

04.2023: CW I – DJK TuS Hordel 1911, Endstand 0:2

Auch das zweite Bochumer Derby in der Westfalenliga am 16.4. gewann Concordia Wiemelhausen. Bei der DJK TuS Hordel siegte die Mannschaft um Trainer Jürgen Heipertz nach 90 umkämpften Minuten mit 2:0 (1:0). Während für die Gastgeber der Abstieg in die Landesliga damit immer näher rutscht, baute Wiemelhausen den Abstand auf die Abstiegsplätze auf drei Punkte aus und kann jetzt in der nächsten Woche im Heimspiel gegen den Tabellenletzten Westfalia Herne womöglich entscheidend nachlegen.

 

Während die Gastgeber kurzfristig auf Torhüter Sven Möllerke verzichten musste – Paul Zölzer nahm dafür den Platz zwischen den Pfosten ein - stand bei Wiemelhausen die erwartete Anfangsformation auf dem Platz. Die Partie benötigte nicht lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Nach knapp vier Minuten wurde ein Schuss von Connor Drathen noch so eben geblockt. Auf der Gegenseite scheiterte Dominic Haake kurz darauf am Hordeler Keeper. Nach 21 Minuten stand Zölzer dann erneut im Blickpunkt. Einen Freistoß aus 18 Metern platzierte Kaan Cosgun gar nicht einmal fest geschossen in die Torwartecke. Zölzer dagegen hatte sich wohl ausschließlich auf die Mauerseite konzentriert und musste den durchaus haltbaren Ball passieren lassen – 0:1 (21.). Vier Minuten später verhinderte Zölzer dann aber nach einem Berberoglu-Kopfball mit einer Glanzparade das mögliche 0:2. In den letzten fünf Minuten gab es dann Chancen nahezu im Minutentakt. Drathen scheiterte an Wiemelhausens Torhüter Torben Schmidt, Patrick Rudolph zielte aus kurzer Distanz daneben. Auch Robin Schultze fand aus kurzer Distanz in Schmidt seinen Meister. An einer scharfen Hereingabe von Devin Sareyko rutschte Max Morgner im Zentrum nur um Zentimeter vorbei. Auf der Gegenseite wurde ein Schuss von Hakan Tüysüz noch auf der Linie geklärt.

 

Das Pausengespräch nutzte Wiemelhausens Trainer Jürgen Heipertz, um seine Mannschaft wieder weiter nach vorne zu schieben und sich damit auch vom Hordeler Druck zu befreien. Sechs Minuten nach Wiederbeginn setzte Wiemelhausen dann den entscheidenden Stich. Nach einem Freistoß fiel Innenverteidiger Hakan Tüysüz das Leder vor die Füße. Tüysüz dreht sich um seinen Gegenspieler und traf überlegt ins lange Eck. Zehn Minuten später dann eine mehr als strittige Szene. Nach einer Gumpert-Flanke wollte Hordels Robin Schultze zum Kopfball gehen und wurde dabei klar von Christopher Schmidt von hinten umgestoßen. „Endlich kam einmal eine Flanke perfekt. Ich hatte gar keinen Anlass mich fallen zu lassen“, war die Aktion nicht nur für Schultze ein klarer Strafstoß. Dies war aber auch die einzig strittige Situation in einem mitunter auch hektischen Match, das von Schiedsrichter Claas Steenebrügge mit viel Ruhe und Übersicht geleitet wurde. Auch Max Morgner hatte noch einmal die Möglichkeit Hordel zurück ins Spiel zu bringen, aber das Leder rutschte am langen Pfosten vorbei.

 

„Wir waren die glücklichere von zwei Mannschaften, die heute gespielt haben. Vielleicht haben wir alles in allem auch verdient gewonnen, aber in den zehn Minuten vor der Pause hatten wir auch sehr viel Glück“, erklärte Heipertz. Sein Gegenüber Mirko Talaga fand nur schwer die passenden Worte: „Wir haben wieder Mal unsere Torchancen nicht genutzt und hinten bekommen wir durch zwei Standardsituationen zwei einfache Gegentore. Dann darfst du dich auch nicht beschweren, wenn du das Ding verlierst.“ (Text: Martin Jagusch)

 

DJK TuS Hordel: Zölzer – Weißbohn (46. Opiola), Erdelt (19. Sareyko), Buchwalder, Severich – P. Rudolph, Öztürk (83. Erdmann), Kegel – Schultze, Morgner (73. Saglam), Drathen (63. Ngali).

Concordia Wiemelhausen: T. Schmidt – Hoffmann, C. Schmidt, Tüysüz, Haake (46. Fenu) – Fechner (46. Schwindt), Cosgun (90. Severloh) - Gumpert, Berberoglu (71. Wasserloos), Franke (83. Schmerbeck) – Sarpong.

 

Tore: 0:1 (21.) Cosgun, 0:2 (57.) Tüysüz.

5. Runde Kreispokal erfolgreich abgeschlossen –                     Halbfinalspiel am 2. Mai

Das Viertelfinal-Abendspiel am 12. April gegen SW Wattenscheid 08 wurde mit einem 5:2-Sieg der Rot-Weißen erfolgreich beendet. Am Dienstag, den 2. Mai treffen wir im Halbfinale auf den TuS Heven, Anstoss der Partie in Witten-Heven ist um 19:30 Uhr.

 

Das große Finale des MORITZ FIEGE-Fußball Cups findet am 18. Mai statt (Austragungsort noch offen).

02.2023: Türkspor Dortmund 2000 I – CW I, Endstand 4:3

Beim Comeback von Trainer Jürgen Heipertz am 02.02. schnupperte Concordia Wiemelhausen beim Topteam Türkspor Dortmund bis in die Nachspielzeit hinein an der großen Sensation. In der Schlussphase verspielten die Concorden dann aber noch einen 3:1-Vorsprung und standen nach einem späten Doppelschlag bei der 3:4-Niederlage mit komplett leeren Händen dar.

 

„Wir haben es in Überzahl verpasst, das vierte Tor zu erzielen“, ärgerte sich Heipertz über verpasste big points im Abstiegskampf und dachte dabei vor allem an die beiden Riesenmöglichkeiten von Justin Sarpong. Einmal traf der Angreifer nur den Innenpfosten, ein weiteres Mal rutschte er Zentimeter am Leder vorbei. „Und jetzt fahren wir stattdessen mit hängenden Köpfen nach Hause“, beschrieb der Trainerstratege die emotionale Achterbahnfahrt am Sonntagnachmittag.

 

Lange lag Wiemelhausen auf Kurs. Den Führungstreffer der Gastgeber glich Leon Franke nach Vorarbeit von Justin Sarpong aus. Nach einem Konter über Tomislav Ivančić war es nach der Pause dann erneut Franke, der zur Führung einschießen konnte. Als Kaan Cosgun Sarpong in Szene setzte, erhöhte Wiemelhausens Toptorjäger dann sogar auf 3:1. Die Überzahl gab dann Eric Yahkem leichtfertig aus der Hand, als er sich wegen Ballwegschlagens die Ampelkarte einfing. Türkspor machte nun Druck und kam nach einem ungenügend geklärten Standard zum Anschlusstreffer. Als Dennis Gumpert von einem gegnerischen Stürmer im eigenen Strafraum gefoult wurde rechnete Heipertz mit einem Freistoßpfiff zu Wiemelhausens Gunsten.

 

Stattdessen gab es Elfmeter und es hieß 3:3. In der Nachspielzeit kam Türkspor sogar noch zum Siegtreffer. Aber selbst der Ausgleich wäre möglich gewesen. In der 95. Minute gab der Unparteiische laut Heipertz nach einem klaren Foulspiel an Gumpert zunächst Strafstoß für Wiemelhausen und blieb auch nach Rücksprache mit seinem Linienrichter bei dieser Entscheidung. Erst nach lautstarker Intervention der gesamten Dortmunder Bank habe er plötzlich auf Eckstoß entschieden und anschließend sofort abgepfiffen. „Das war abenteuerlich. Der Schiedsrichter wusste überhaupt nicht mehr, was er machen sollte“, so Heipertz.

(Text: Martin Jagusch)

 

Concordia Wiemelhausen: T. Schmidt – Hoffmann, C. Schmidt, Tüysüz, Schmerbeck (42. Cosgun) – Aksu, Yahkem – Ivančić (89. Dirks) – Gumpert, Sarpong (90. Wasserloos), Franke

(76. Berberoglu).

 

Tore: 1:0 (22.), 1:1 (24.) Franke, 1:2 (62.) Franke, 1:3 (66.) Sarpong, 2:3 (73.) 3:3 (87.), 4:3 (90.+2).

 

Bes. Vorkommnisse: Rote Karte für Türkspor Dortmund (73.), gelbrote Karte für Yahkem wegen Ballwegschlagens (76.).

03.2023: CW I – SC Obersprockhövel I, Endstand 0:2

Erneut verpasste Concordia Wiemelhausen im Heimspiel am Sonntag, den 26.3., den womöglich vorentscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt. Gegen den Tabellennachbarn SC Obersprockhövel kassierte die Elf von Trainer Jens Grembowietz beim 0:2 (0:1) die dritte Heimpleite in Serie und muss damit weiterhin um den Klassenerhalt bangen.

 

„Wir bringen gerade in Heimspielen nicht die Ergebnisse auf den Platz, die uns weiterhelfen“, sagte dann auch Jens Grembowietz: „Dabei machen wir auf dem Platz ganz viel richtig, scheitern aber zum wiederholten Male an unserer Effizienz. Wenn wir zur Pause 3:1 oder 4:1 führen gibt dies den Spielverlauf richtig wieder. So aber gehen wir mit einem 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause. Da verstehst du die Welt nicht mehr.“ Justin Sarpong, der aus spitzem Winkel zu lange mit dem Torabschluss zögerte und kurz darauf aus ähnlicher Situation nur den Pfosten traf, Christopher Schmidt, dem bei einem Kopfball nur die berühmten Zentimeter fehlten, sowie Dennis Gumpert, der aus der Halbposition scheiterte, hatten in den ersten 45 Minuten mehrmals einen Treffer auf dem Fuß. So aber klingelte es mit dem Pausenpfiff auf der Gegenseite, als ein Schuss von Innenpfosten ins Netz des von Thorben Schmidt gehüteten Concorden-Tor sprang.

 

Auch nach der Pause hatten die Concorden das Heft des Handelns zumeist in ihrer Hand. Ein Treffer wollte aber auch weiterhin partout nicht fallen. Dennis Gumpert lief alleine auf das Tor des SCO zu, scheiterte aber final am Torhüter. Und Justin Sarpong vermochte es anschließend nicht, das Leder im eigentlich leeren Tor unter zu bringen und schob das Spielgerät stattdessen am Gehäuse vorbei. Wie man Tore erzielt demonstrierten an diesem Nachmittag nur die Gäste und besiegelten mit dem zweiten Treffer einen gebrauchten Fußball-Nachmittag für Wiemelhausen.

 

„Wir müssen nicht anfangen, diese Niederlage schön zu reden, auch wenn sie mich unwahrscheinlich nervt. Aber wenn du aus so vielen klaren Möglichkeiten keinen Treffer machst, dann verlierst du halt solch ein Spiel“, zog ein frustrierter Jens Grembowietz Bilanz. Da jedoch auch die direkten Abstiegskandidaten aus Schüren, Westfalia Herne und Hordel nicht punkten konnte haben die Concorden weiterhin einigermaßen beruhigende fünf Punkte Vorsprung auf die direkten Abstiegsplätze. (Text: Martin Jagusch)

 

Concordia Wiemelhausen: T. Schmidt – Hoffmann (85. Wasserloos), C. Schmidt, Tüysüz, Schmerbeck – Aksu (60. Yahkem), Cosgun (85. Berberoglu), Ivančić – Franke, Sarpong, Gumpert (75. Dirks)

 

Tore: 0:1 (45.), 0:2 (77.).

03.2023: CW I – RSV Meinerzhagen 1912 I, Endstand 1:2

Concordia Wiemelhausen fühlt sich fußballerisch im Sauerland pudelwohl. Zwei Wochen nach dem Auswärtserfolg beim TuS Iserlohn siegte die Elf von Trainer Jens Grembowietz am 12.3. auch beim RSV Meinerzhagen. Mit dem 2:1 (0:1)-Erfolg baute Wiemelhausen den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf fünf Punkte aus. Durch den Sieg kletterten die Concorden nun wieder einen einstelligen Tabellenplatz, Rang 8 steht neun Spieltage vor dem Saisonende zu Buche.

 

Dabei war Grembowietz mit dem Auftritt seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit überhaupt nicht einverstanden. Zwar hatte Wiemelhausen in den Anfangsminuten durch Justin Sarpong und Tim Schwindt, der nur die Querlatte traf, zwei Riesenmöglichkeiten zur Führung, stellte dann aber das Fußballspielen komplett ein. „Das war eine Farce, so darf man sich einfach nicht verkaufen. Das war ganz schlimm, die schlechteste erste Halbzeit der gesamten Saison. Da hätten wir auch gleich im Buis sitzen bleiben können“, kam Grembowietz mit einer geschwollenen Halsschlagader zum Pausengespräch. „Da hat dann die Kabine gebrannt, obwohl das eigentlich so gar nicht meine Art ist“, fasste Grembowietz das Pausengespräch zusammen. Das Gewitter hatte dann aber reinigende Wirkung, fortan präsentierte sich eine andere Wiemelhauser Mannschaft.

 

„Wir haben dann endlich am Spiel teilgenommen, Zweikämpfe gewonnen, hatten viele Balleroberungen und haben damit Meinerzhagen beeindruckt. Der RSV hatte das Spiel aufgrund unserer miserablen ersten Spielhälfte gedanklich schon als gewonnen abgehakt“, sag der Coach seine Mannschaft nun präsent im Spiel. Und in der 65. Minute durfte Wiemelhausen dann auch den Ausgleich bejubeln. Christopher Schmidt klärte den Ball genau auf Justin Sarpong, der das Spielgerät gekonnt verarbeitete und mit feiner Bogenlampe zum Ausgleich traf. Anschließend überstand Wiemelhausen dann noch einmal einen gefährlichen Angriff der Gastgeber mit Glück und Geschick. Nach 78 Minuten war das Match dann aber komplett gedreht. Zwar scheiterten Eric Yahkem und Justin Sarpong zunächst noch am Torwart, aber Tomislav Ivančić brachte den Ball dann im dritten versuch im Netz unter. (Text: Martin Jagusch)

 

Wermutstropfen bei aller Siegesfreude: Tim Schwindt und Maurizio Fenu mussten frühzeitig verletzungsbedingt ausgewechselt werden und drohen nun auszufallen.

 

Concordia Wiemelhausen: T. Schmidt – Hoffmann, C. Schmidt, Tüysüz, Schmerbeck – Fenu (46. Cosgun/90. Berberoglu), Ivančić – Yahkem (85. Dirks), Gumpert – Sarpong, Schwindt (33. Aksu).

 

Tore: 1:0 (45.), 1:1 (65.) Sarpong, 1:2 (78.) Ivančić.

03.2023: CW I – SC Neheim, Endstand 0:1

Concordia Wiemelhausen hat den großen Befreiungsschlag im Abstiegskampf erneut verpasst. Gegen den SC Neheim, am 12.3., mussten die Rot-Weißen eine 0:1 (0:1)-Heimniederlage hinnehmen. In der Tabelle rutschte die Elf von der Glücksburger Straße auf Platz 12 ab.

 

Trotz der Niederlage war Co-Trainer Steffen Köhn mit der Leistung der Rot-Weißen aber durchaus einverstanden: „Wir haben erneut viel in dieses Spiel investiert und waren nahe dran, auch etwas Zählbares mit zu nehmen.“ Allerdings musste er auch zugeben, dass die letzte Durchschlagskraft in diesem Spiel fehlte: „Die Jungs hatten nach dem Schlusspfiff das Gefühl, dass sie auch noch eine halbe Stunde hätten weiterspielen können, ohne den Ausgleichstreffer zu erzielen.“

 

Das Tor des Tages fiel aus Wiemelhauser Sicht aus einer Verkettung unglücklicher Umstände heraus. Ein eigentlich verunglückter Flankenball senkte sich in die lange Ecke. Torhüter Thorben Schmidt wollte den Ball im rückwärtslaufen fangen, prallte dann aber gegen den Pfosten und ließ das Spielgerät fallen. Ein Neheimer Angreifer reagierte gedankenschnell und drückte das Leder zum Siegtreffer bereits nach 19 Minuten über die Torlinie. Wiemelhausen war im weiteren Verlauf optisch überlegen, aber klare Chancen sprangen dabei nicht heraus. Tomislav Ivančić traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz und Leon Franke wurde in allerletzter Sekunde noch gestört.

 

Nach einer kurzen Drangphase der Gäste zu Beginn der zweiten Halbzeit übernahm Wiemelhausen dann wieder die Spielinitiative. Die klarsten Tormöglichkeiten ergaben sich für Christopher Schmidt, der im Anschluss an zwei Standardsituationen dann aber am Gästekeeper scheiterte. Aufregung dann als Justin Sarpong in den Strafraum eindrang und bei Körperkontakt mit mehreren Abwehrspielern zu Boden ging. Wiemelhausen forderte einen Elfmeter, der Unparteiische entschied auf Weiterspielen. „Eine Kann-Entscheidung“, haderte Köhn in dieser Situation auch ein wenig mit dem nötigen Spielglück.

 

Tabellarisch hat sich für Concordia Wiemelhausen nach der fünften Heimniederlage nicht allzu viel geändert. Da sowohl Westfalia Herne als auch der BSV Schüren im Abstiegskampf ebenfalls ohne Punkte blieben, hat die Grembowietz-Elf weiterhin drei Punkte Vorsprung gegenüber den Abstiegsrängen. Dazu weist Wiemelhausen auch das deutlich bessere Torverhältnis auf. (Text: Martin Jagusch)

 

Concordia Wiemelhausen: T. Schmidt – Yahkem, Ch. Schmidt, Tüysüz, Hoffmann (86. Berberoglu) – Fenu, Aksu (71. Schwindt) – Gumpert, Ivančić, Franke - Sarpong

 

Tore: 0:1 (18.).

03.2023: Runde Kreispokal souverän gewonnen

Das Spiel gegen den TuS Witten-Stockum 1945 e.V. am Donnerstag, den 9. März auf der Platzanlage Pferdebachstraße 240 in 58454 Witten, endete mit einem 8:2-Sieg unserer Mannschaft.

03.2023: FC Iserlohn 26/49 I – CW I, Endstand 1:3

Riesenerleichterung bei Concordia Wiemelhausen. Mit einem 3:1 (1:0)-Auswärtssieg beim FC Iserlohn am 5. März, sammelte das Team von Trainer Jens Grembowietz im Abstiegskampf drei immens wichtige Punkte ein und sprang in der Tabelle von Platz 13 auf Rang 10.

 

Trainer Jens Grembowietz sprach nach dem Spiel von einem überaus verdienten Erfolg seiner Mannschaft: „Vor allem in der ersten Halbzeit war unser Auftreten extrem dominant. Wir sprechen von einem Eckenverhältnis von 18:1 zu unseren Gunsten.“ Nur die Trefferausbeute ließ zunächst noch zu wünschen übrig. Lediglich Justin Sarpong durfte einen Torerfolg bejubeln. Nachdem ein Schuss von Dennis Gumpert zunächst noch auf der Torlinie abgeblockt wurde stand der Torjäger goldrichtig und brachte seine Farben in Führung. Pech hatte in der Folge Tomislav Ivančić, dessen Schuss noch von einem Iserlohner Abwehrbei auf der Torlinie geblockt wurde.

 

So warnte Grembowietz seine Mannschaft in der Halbzeit vor der Gefahr der knappen 1:0-Führung und sollte Recht behalten. Nach einem Schmerbeck-Ballverlust kam Iserlohn nach 56 Minuten zum schmeichelhaften Ausgleich. Ein Treffer, der zumindest für zehn Minuten Wirkung zeigte. Dann aber fand Wiemelhausen zurück in die Partie und dominierte erneut. Als Justin Sarpong einen Ball verlängerte war Leon Franke mit der Pike eher am Ball als der TuS-Keeper und hämmerte das Leder anschließend aus extrem spitzen Winkel in die Maschen. „Wie Leon den Ball noch ins Tor bekommen hat war unglaublich“, so der Coach. Trotz des knappen Vorsprungs geriet der Sieg anschließend nicht mehr in Gefahr. In der Nachspielzeit beseitigte der erst Sekunden zuvor eingewechselte Tim Schwindt nach Ivančić-Pass in die Tiefe für die endgültige Entscheidung.

 

Dementsprechend zufrieden und erleichterte war Grembowietz dann auch nach dem Spiel. „Es kommt nicht immer darauf an, welche Striche der Trainer auf eine Taktiktafel zeichnet“, erklärte Wiemelhausens Trainer: „Sondern darauf, welches Feuer, welche Mentalität und Leidenschaft eine Mannschaft in den 90 Minuten auf dem Platz zeigt. Und in dieser Beziehung hat die Mannschaft absolut keine Frage offengelassen. Wir waren einfach bereit, mehr für den Sieg zu leiden und zu geben.“ (Text: Martin Jagusch)

 

Concordia Wiemelhausen: T. Schmidt – Hoffmann, Ch. Schmidt, Tüysüz, Schmerbeck – Ivančić, Fenu – Yahkem (94. Haake), Gumpert (92. Schwindt) – Franke (86. Aksu), Sarpong (93. Berberoglu).

 

Tore: 0:1 (24.) Sarpong, 1:1 (56.), 1:2 (76.) Franke, 1:3 (90.+2) Schwindt.

02.2023: CW I – Y.E.G. Hassel 1993 I, Endstand 1:2

Spiel eins nachdem Trainer Jens Grembowietz seinen Sommer-Wechsel zum Niederrhein-Oberligisten TVD Velbert verkündet hat, ging für Concordia Wiemelhausen am 26.02. verloren. An der Glücksburger Straße behielt YEG Hassel mit 2:1 (1:0) die Oberhand und vergrößerte dadurch im Abstiegskampf den Druck auf die Rot-Weißen. Durch den gleichzeitigen Auswärtssieg vom BSV Schüren hat Wiemelhausen auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz nur noch drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge.

 

Die Gäste erwischten den besseren Start in die Begegnung und gingen nahezu folgerichtig in Führung. Einen langen Ball konnte Wiemelhausens Defensive letztlich nicht verteidigen. „Eher ein unglückliches Gegentor“, sah Grembowietz eine Verkettung unglücklicher Umstände denn einen konkreten Fehler. In der Folge fanden die Rot-Weißen aber immer besser ins Spiel, arbeiteten sich in das Match. „Letztlich war Hassel dann wohl auch froh, dass sie mit einer Führung in die Halbzeit gegangen sind“, erklärte Grembowietz und dachte dabei an die Möglichkeiten von Murat Berberoglu und Justin Sarpong, die in letzter Sekunde noch geblockt wurden, sowie an Julian Dirks, der um Zentimeter nicht an den Ball kam.

 

Im Pausengespräch appellierte Grembowietz an sein Team geduldig zu bleiben. Aber 30 Sekunden nach Wiederanpfiff klingelte er erneut im Gehäuse von Torben Schmidt, der diesmal den Vorzug vor Alex Klur erhalten hatte. Hassel führte in der 46. Minute mit 2:0. Wiemelhausen versuchte alles, um das Spiel noch zu drehen. Aber erst in der 85. Minute sollte der Anschlusstreffer gelingen. Der eingewechselte Sebastian Schmerbeck drückte das Leder über die Linie. Zwar brannte es in den Schlussminuten noch mehrmals lichterloh im Strafraum der Gäste, die Heimniederlage konnte Wiemelhausen jedoch nicht mehr abwenden. Mit dieser Niederlage müssen wir leben“, erklärte Grembowietz: „Über die gesamten 90 Minuten gesehen geht die Niederlage doch wohl in Ordnung.“

 

Der Blick auf die Tabelle macht deutlich, der Tabellenkeller rückt enger zusammen. Und die Concorden sind mitten drin im Abstiegskampf. „Es war uns von Anfang an klar, dass es für uns bis zum letzten Tag eng bleibt. Heute haben wir keine Punkte geholt, jetzt versuchen wir es nächste Woche in Iserlohn erneut“, ist Grembowietz weit davon entfernt in Panik zu geraten. (Text: Martin Jagusch)

 

Concordia Wiemelhausen: T. Schmidt – Yahkem, Ch. Schmidt, Fechner, Hoffmann (88. Tüysüz) – Ivančić, Fenu (84. Haake) – Gumpert, Dirks (58. Schmerbeck) – Berberoglu (58. Aksu), Sarpong.

 

Tore: 0:1 (13.), 0:2 (46.), 1:2 (85.) Schmerbeck.

01.2023: Erfolgreiches Teamwork: Sieger des SparkassenMasters Bochum 2023

 

Nach einer guten Turnierleistung trägt unsere erste Mannschaft verdient den Titel „Hallenstadtmeister 2023“. Justin Sarpong wurde zudem zum Torschützenkönig des Tages ausgelobt.

 

In der Endrunde am Sonntag, den 15.01. wurde es uns nicht immer leicht gemacht – brauchten wir doch immer die ein oder andere Minute, um ins Spiel zu finden. Doch wenn es einmal lief, war kein Halten mehr – Runde um Runde erarbeiteten wir uns den Einzug ins Finale und gewannen das Endspiel gegen die Mannschaft des SV Phönix Bochum nach dem 3:2-Treffer durch Kaan Cosgun.

 

Verein, Zuschauer, Fans & Friends gratulieren herzlich zu dieser Leistung!

 

Am Vormittag unterlagen unsere A-Juniorenspieler im kleinen Finale der Mannschaft des SV RW 04 Bochum-Stiepel mit 1:2. Trotzdem gratulieren wir auch hier zum passablen 4. Platz in diesem Turnier.

01.2023: Vorrunde SparkassenMasters Bochum 2023 erfolgreich beendet

 

Sowohl unsere A-Junioren als auch unsere Herren beendeten am Wochenende, 7./8.1., ihre Vorrunde mit einem Ticket für die nächste Runde am kommenden Samstag in der Rundsporthalle. Gut gemacht!

 

Ein großes Lob richten wir auch an den ausführenden Verein Amacspor Bochum, der „Am Lohring“ für ein vorbildlich durchgeführtes Rahmenprogramm gesorgt hat. Herzlichen Dank!

01.2023: Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr

Wir freuen uns über die Zusage unseres Trainers, Jens Grembowietz, seinem Co-Trainer Steffen Köhn und des gesamten Funktionsteams, auch in der kommenden Saison 2023/24 unsere erste Mannschaft, beim Erreichen ihrer sportlichen Ziele, tatkräftig zu unterstützen.

Schon wieder gewachsen?

Als langjähriger Partner von Concordia Wiemelhausen, bietet Teamsport Philipp allen kleinen und großen Vereinsmitgliedern und allen Fans die Möglichkeit, die saisonaktuelle Vereinskollektion zu günstigen Preisen direkt online zu bestellen. Ein Klick aufs Bild und Ihr taucht ein in die vielfältige Concordia-Wiemelhausen-Welt.

Noch nicht wetterfest?

Wer noch keinen der großen rot-weißen Regenschirme mit unserem Vereinslogo besitzt, kann sich freuen: es gibt
noch welche! Zu Erwerben bei uns im Vereinsheim.

Und wir haben noch mehr! Fragt einfach nach unseren aktuellen Werbeartikeln.

Druckversion | Sitemap
© 2023 · Concordia Wiemelhausen 08/10 e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung

Anrufen

E-Mail

Anfahrt