Wiemelhausen, 12.10.25: Dennis Gumpert und Patrick Sacher, die beiden Torschützen hatten allen Grund zu jubeln, denn es blieb bei der verdienten 2:1-Führung, auch wenn Torwart Torben Schmidt es am Ende nochmal spannend gemacht hat. Den Elfer, der auf seine Kappe ging, hielt er dann bravorös. Glückwunsch Jungs – weiter so!
Am Samstag, den 11.10. fanden sich knobelbegeisterte Concorden und Freunde des Schockens zur Mittagszeit ein, um die Würfel „knallen“ zu lassen. Ein Riesengaudi, der in K.O.-Runden ausgespielt wurde und an dessen Ende sich unser „Eugen“ den ersten Platz erkämpfte. Vielen Dank an die Organisatoren, an MORITZ FIEGE und sein Team, unsere Wirte am Tresen und im Imbiss, die uns – wie immer – mit kühlen Getränken und jede Menge Mantatellern versorgt hat. Wir hoffen auf jeden Fall alle, auf eine Wiederholung dieses Events.
Im Viertelfinale des Kreispokals ging es für unsere Ü 40-Spielgemeinschaft, wie in den Vorjahren so häufig, gegen die SG Riemke. Nach einer fulminaten und überragenden ersten Halbzeit stand es bereits zur Pause 3:0 für unsere Farben. Eingeleitet durch ein frühes Tor nach zwei Minuten und einer Vielzahl an Chancen, u. a. ein verschossener Elfmeter, hätte sich der Gegner auch über fünf bis sechs Gegentore überhaupt nicht beschweren können. Mitte der zweiten Halbzeit kippte dann das Spiel durch einen verwandelten Elfmeter der Riemker und einem weiteren Gegentor. Die letzten 10 Minuten des Spiels wurden dann zu einer reinen Abwehrschlacht. Mit Glück und Geschick wurde das insgesamt mehr als verdiente Ergebnis über die Zeit gerettet.
Im Halbfinale geht es nun zum „Hessenteich“ gegen Langendreer 04. Am Montag, 06.10. um 19:30 Uhr spielt unsere Ü 32-Spielgemeinschaft bereits ihr Halbfinale zu Hause gegen VfB Günnigfeld.
Am Donnerstag, 25.09., tritt unsere 1. Mannschaft um 19.30 Uhr das Kreispokalspiel beim Kreisliga-A-Ligisten TuS Kaltehardt 1915 an und heißt dann am kommenden Sonntag, 28.09., den SSV Buer 07/28 zum Meisterschaftsspiel auf unserer Platzanlage willkommen. Anpfiff der Partie: 15.00 Uhr.
Das Team würden sich über Eure Unterstützung freuen!
Am Samstag (13.9.) fand das erste Räucherfest auf unserer Sportplatzanlage statt. Bei gutem Wetter schob das Räucherteam rund um Manni Buhr einen Fisch nach dem anderen in den eigens dafür aufgestellten Räucherofen. Jede Menge Forellen und Lachs nebst verschiedensten Kartoffelsalat-Kreationen unserer Vereinswirtin Margret verschwanden in den Bäuchen oder wurden mit nach Hause genommen. Es schmeckte vorzüglich und das Event wurde sehr gut angenommen. Das werden wir bestimmt wiederholen – Danke liebes Räucherteam, das war spitze!
Parallel wurde Fußball gespielt und unsere Beachvolleyballer/-innen baggerten und pritschten was das Zeug hielt: Denn auch auf unserer Beachanlage war richtig was los. Schließlich galt es das Gewinnerteam des zweiten internen Beachvolleyballturniers auszuspielen.
Insgesamt nahmen acht Mannschaften teil: Sechs Teams aus unserer Beachvolleyball-Abteilung und je ein Team unserer zweiten Senioren- und Ü 40-Fußballmannschaft. In einem engen Finale über drei Sätze hatten schließlich die Fußballer von CW II die Nase vorn und setzten sich gegen die im Endspiel stehende Beachertruppe durch.
Es war wie bereits im letzten Jahr eine rundum gelungene Veranstaltung, die allen Teilnehmenden und Zuschauern viel Spaß bereitet hat. Es gab viele ansehnliche Ballwechsel zu sehen und die Sonne schien über dem Concorden Beach ☀️ Im kommenden Jahr soll es dann die dritte Auflage des Vereinsturniers geben.
Rundum: ein wunderbarer Tag mit viel Action und Geselligkeit!
Vor den ersten Meisterschaftsspielen der Jugendabteilungen ließen sich es Vertreter unserer ersten Mannschaft nicht nehmen die Jugendteams unseres Vereins zu begrüßen, sich mit ihnen auszutauschen und brennende Fragen zu beantworten. Mit dabei waren die Kapitäne Christopher Schmidt, Burak Yerli und Nikolas Wiebel sowie der Spieler Sebastian Schmerbeck und der Torwart Torben Schmidt. Stellvertretend für alle Jugendmannschaften wünschten „die Großen“ persönlich der A-, B- und C-Jugend, die an diesem Tag zugegen war, viel Erfolg und einen guten Start in die neue Saison.
Der D1 wurden zudem für die spannende Aufgabe in der Bezirksliga die Daumen gedrückt und es wurde sich erhofft, dass die D2- und D3-Teams möglichst viele Punkte sammeln werden. Bei den „kleineren“ Teams freuten sich alle darüber, eine gute Entwicklung zu beobachten.
Mit einer überzeugenden Leistung ist unsere Ü 32-Spielgemeinschaft in das Halbfinale des Kreispokals eingezogen. Bei der dominanten Vorstellung gegen Arminia Bochum und mit drei Toren bereits in der ersten Halbzeit war das Spiel schnell entschieden. Nach der Halbzeit wurde die Führung durch ein frühes Tor weiter ausgebaut. Dem Gegner gelang nur noch der Ehrentreffer kurz vor Ende des Spiels. Durch den 4:1-Sieg im Viertelfinale wartet nun im Halbfinale VfB Günnigfeld. In diesem Spiel hat unser Team erneut Heimrecht.
Ebenfalls ein Heimspiel hat die Ü 40 im Viertelfinale des Kreispokals im "ewigen Duell" gegen die SG Riemke am 29.09. um 19:30 Uhr im Concorden-Sportpark.
Das erste Mal seit 10 Jahren konnte sich unser Team wieder den Titel bei den Ü 50-Kleinfeld-Kreismeisterschaften sichern. Bereits mit den zwei knappen und umkämpften Siegen gegen den Ausrichter FC Neuruhrort mit 2:1 und 1:0 konnten wichtige Punkte auf dem Weg zum Titel gesammelt werden. Dagegen war SW Eppendorf in beiden Spielen gegen „unsere Jungs“ ohne jede Chance und musste mit 4:0 und 2:0 recht deutliche Niederlagen hinnehmen.
Im vorentscheidenden Duell gegen den schärfsten Konkurrenten VfB Günnigfeld gelang trotz großer Dominanz nur ein Sieg mit dem Minimalergebnis von 1:0. Nachdem Günnigfeld gegen Neuruhrort patzte war klar: Mit fünf Siegen und nur einem Gegentor kommt der Wanderpokal für ein Jahr zur Glücksburger Straße! Das abschließende Neunmeterschießen als Ersatz für das unbedeutende letzte Gruppenspiel gegen Günnigfeld ging mit 1:4 verloren, was aber weder irgendjemanden störte, noch von einer ordentlichen Siegesfeier mit Bratwurst und Bier abhielt.
Gleichzeitig bedeutet dieser Erfolg die Qualifikation zur Ü 50-Westfalenmeisterschaft im nächsten Jahr im Kamen. Dort waren unsere Farben bereits im Jahre 2024 mit der Ü 32 und 2025 mit der Ü 40 vertreten.
Das Benefizspiel zugunsten der Bochumer Kinder- und Jugendhilfe St. Vinzenz e. V. zwischen der Spielgemeinschaft CW/SC Weitmar 45 und der Traditionsmannschaft des VfL Bochum 1948 war ein voller Erfolg. Bei herrlichem Sommerwetter kamen über 500 Zuschauer in den Sportpark an der Glücksburger Straße und sahen ein mit vielen ehemaligen Profis besetztes Traditionsteam des VfL Bochum, dass – angeführt von Darius Wosz – guten Fußball kreierte und den Gastgebern beim 12:2-Sieg keine Chance ließ. Neben dem ehemaligen deutschen Nationalspieler stellten unter anderem Jonas Acquistapace, Michael Bemben, Heiko Butscher, Thomas Ernst, Cristian Gamboa, Gaetano Manno und Peter Közle ihr Können unter Beweis.
Aber das Wichtigste war an diesem Tag den St. Vinzenz Verein, der sich um notleidende Kinder und Jugendliche kümmert, durch Spenden zu unterstützen. Dies ist in sehr guter Weise gelungen: Neben den Erlösen aus dem Verkauf der Eintrittskarten und aus der Spendenbox wurde auch ein vom Traditionsteam unterschriebener Fußball versteigert. Erfreulicherweise können wir nach Aufstockung der Spendeneinnahme durch unseren Sportverein eine stolze Summe von insgesamt 3.100 Euro spenden und freuen uns darüber, dass dieser Betrag zum Kauf von Möbel und Spielzeug für sechs Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren in der neuen Wohnanlage Laurentiusstraße verwendet wird.
Unser Dank gilt allen Gästen und Spendenden, die dieses soziale Projekt unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön spricht aber auch und insbesondere die Geschäftsführung des St. Vinzenz Vereins aus, die sich riesig über diese finanzielle Unterstützung gefreut hat.
Bildergalerie oben: (c) Concordia Wiemelhausen, Bildergalerie unten: (c) Werner Sure
Schon die Auslosung zum Ü 40-Westfalenpokal am 28.6. deutete auf eine schwere Gruppe hin. So ging es im ersten Spiel direkt gegen den späteren Gewinner, die SpVg Hagen. Trotz guter Chancen ging das Spiel unglücklich mit 0:2 verloren.
Im zweiten Spiel gegen VfB Lünen gelang trotz klarer Überlegenheit kein Tor. So blieb es bis zum Schluss ein torloses Unentschieden. Gegen den Vorjahres-Halbfinalisten Türk Spor Bielefeld ging unser Team mit 1:0 in Führung. Leider konnte das Ergebnis nicht über die Zeit gerettet werden. Am Ende gab es noch zwei Gegentore und damit war das Ausscheiden in der Vorrunde besiegelt. Im unbedeutenden letzten Gruppenspiel gegen Sportfreunde Datteln ging stark ersatzgeschwächt und bei großer Hitze gar nichts mehr. Am Ende setzte es eine deftige 2:7 Niederlage.
Fazit: Mit einem breiteren Kader und etwas mehr Spielglück wäre das Viertelfinale durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. Nun aber freut sich die Ü 40 auf das Benefizspiel gegen die Traditionsmannschaft vom VfL Bochum.
Zum Trainingsauftakt begrüßten die Trainer Jürgen Heipertz und Marvin Rehder die Mannschaft und hießen unsere Neuzugänge willkommen:
Von links, oberere Reihe: Jürgern Heipertz (Trainer), Luca Jeworrek, Niklas Scherff, Felix Eickholt, Marvin Rehder (Trainer), Nicolas Wiebel, Collin Weihmann, Nico Martinez (Co-Trainer).
Von links, untere Reihe: Caleb Danso, Karam Kaso Kaso, Henning Feldmann, Hamdi Kaya und Marc-André Gotzeina.
Schon die Auslosung zum Ü 40-Westfalenpokal am 28.6. deutete auf eine schwere Gruppe hin. So ging es im ersten Spiel direkt gegen den späteren Gewinner, die SpVg Hagen. Trotz guter Chancen ging das Spiel unglücklich mit 0:2 verloren.
Im zweiten Spiel gegen VfB Lünen gelang trotz klarer Überlegenheit kein Tor. So blieb es bis zum Schluss ein torloses Unentschieden. Gegen den Vorjahres-Halbfinalisten Türk Spor Bielefeld ging unser Team mit 1:0 in Führung. Leider konnte das Ergebnis nicht über die Zeit gerettet werden. Am Ende gab es noch zwei Gegentore und damit war das Ausscheiden in der Vorrunde besiegelt. Im unbedeutenden letzten Gruppenspiel gegen Sportfreunde Datteln ging stark ersatzgeschwächt und bei großer Hitze gar nichts mehr. Am Ende setzte es eine deftige 2:7 Niederlage.
Fazit: Mit einem breiteren Kader und etwas mehr Spielglück wäre das Viertelfinale durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. Nun aber freut sich die Ü 40 auf das Benefizspiel gegen die Traditionsmannschaft vom VfL Bochum.
Am Saisonabschlusstag, dem 1. Juni 2025, verabschieden wir uns nach unserem spannenden Ausflug in die Oberliga aus dieser, von folgenden Spielern und einem Teil des Funktionsteams und sagen Dankeschön für Euren Einsatz. Wir wünschen allen eine sportlich-erfolgreiche Zukunft und alles Gute auf ihren weiteren Wegen.
Foto (v. l. n. r.): Armel-Aurel Nkam, Nick Ruppert, Hakan Tüysüz, Jan Kelch, Moritz Müller, Pascal Zippel, Fatih Öztürk, Ibrahim Lahchaychi, Jongmin Park und Atakan Uzunbas.
Auch werden Yasin Akman, Amel Balje, Hamza El Hamdi (Trainer), Dirk Buchwald (Co-Trainer), Benjamin Hartlieb (sportl. Leiter) und Natalie van Wiltenburg (Physiotherapeutin) in der nächsten Saison nicht mehr dabei sein.
Bei den Kleinfeldkreismeisterschaften der Ü 32 ist unsere Spielgemeinschaft als Titelverteidiger mit einigen Schwierigkeiten ins Turnier gestartet. Nach einem Unentschieden gegen die SG Riemke und
einer Niederlage gegen den VfL Bochum gewann unser Team die restlichen vier Gruppenspiele gegen Leithe, Höntrop, Germania Bochum-West und Langendreerholz allesamt sehr souverän. Auch im folgenden
Halbfinale spielten unsere Jungs gegen TuS Harpen nur auf ein Tor. Ein Konter reichte allerdings aus um knapp mit 0:1 zu verlieren und alle Titelträume beerdigen zu müssen. Den Titel holte in diesem
Jahr DJK Wattenscheid.
Besser erging es im Kreispokal-Achtelfinale unserer Ü 40 Spielgemeinschaft. Das Heimspiel gegen die SG Welper/Blankenstein gestaltete sich sehr ausgeglichen und blieb lange Zeit torlos. Mit einem
schönen Spielzug konnten wir eine Viertelstunde vor Schluss in Führung gehen. Mitten in der Schlussoffensive des Gegners konnten der Pokalsieger des Vorjahres mit einem Konter zum 2:0 die
Entscheidung herbeiführen. Nach dem verdienten Sieg droht nun bereits im Viertelfinale das "ewige" Duell mit der SG Riemke.
Im Achtelfinale des Ü 32-Kreispokals spielt unsere Mannschaft am 14.6. um 18 Uhr auswärts beim FC Bochum. Gespielt wird auf dem nagelneuen
Kunstrasen, der erst am Pfingstwochenende eröffnet wurde.
Dein Herz schlägt für unseren Verein!!
Mit sagenhaften 9028 Herzen sind wir mit unserem Projekt auf dem 2. Platz gelandet und erhalten voraussichtlich die volle Förderung! Wir sagen Dankeschön zu allen, die Ihre Herzen bei uns platziert haben! Auch möchten wir nochmal ganz besonders das große Engament unserer Volleyballabteilung loben, die alles getan hat, um Stimmen zu generieren. Das war spitze!
Der große Zuspruch macht uns mächtig stolz, zeigt er doch einmal mehr, das unser Herzensprojekt „Bau eines Beachvolleyballfeldes“ bei unseren Vereinsmitgliedern und Vereinsfreund:innen gut ankommt. Der erste Schritt ist getan.
Wer Interesse hat dieses Projekt mit finanziellen oder anderen Mitteln zu unterstützen, kann per E-Mail Kontakt zu den Projektverantwortlichen (u. a. Diana Marks und Julian Kundel-Füth) aufnehmen.
Werte Sportkameradinnen, werte Sportkameraden,
hiermit möchten wir unseren Oberligavereinen mitteilen, dass der Verein TuS Bövinghausen mit heutigem Datum nicht mehr am Spielbetrieb teilnimmt, da der Verein aufgelöst wurde und dadurch die
Mitgliedschaft im FLVW endet. Die Verbandsmitgliedschaft ist nämlich gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 der Spielordnung des WDFV zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Spielbetrieb.
Die bereits durchgeführten Spiele wurden bereits aus der Wertung genommen und TuS Bövinghausen an das Tabellenende gesetzt. Ein entsprechender Hinweis steht wie folgt unterhalb der Tabelle: TuS
Bövinghausen nimmt nicht mehr am Spielbetrieb, nach Vereinsauflösung, teil. Alle Spiele werden aus der Wertung genommen.
gez. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW)
01.2025:
Ü 40-Spielgemeinschaft wird ebenfalls Vize-Stadtmeister in der Halle
Genauso wie unsere 2. Mannschaft und die Ü 32-Spielgemeinschaft wurde die Ü 40 beim SparkassenMasters auch Vizestadtmeister in der Halle. Nachdem 2024 die drei Mannschaften den Titel in der
Halle geholt hatten, konnten wir diesen zwar nicht verteidigen, erreichten aber alle jeweils das Finale.
Nach einer perfekten Vorrunde mit drei Siegen aus drei Spielen ging es im Halbfinale gegen das Team vom SV Höntrop. Ähnlich souverän wie in der Vorrunde war auch hier der Gegner beim 2:0-Sieg
chancenlos. So ging es für die Ü 40 im Finale, wie schon so häufig, gegen die SG Riemke. Die hatten ihrerseits im Halbfinale Langendreer 07 mit einem beeindruckenden 8:1 aus der Halle geschossen. Im
Finale hat Riemke dann leider auch das Spiel dominiert und verdient mit 2:0 gegen unser Team gewonnen. Für die Ü 40 ist die Finalniederlage besonders bitter, da die Mannschaft seit 2019 durchgehend
Titelträger war. Trotz der vielen Titel in den letzten Jahren, ist die dreifache Finalteilnahme unserer Teams in diesem Jahr ein toller Erfolg für den Verein!
01.2025:
2. Mannschaft erspielt 2. Platz beim SparkassenMasters
Unsere 2. Mannschaft hat am Finaltag des Sparkassen-Masters am 12.1.2025 den 2. Platz erreicht.
Bereits am 05.01.2025 startete das Projekt Titelverteidigung mit dem Vorrundenturnier Süd/Südwest in der Rundsporthalle. Hier konnte unsere Mannschaft nach einem langen Turniertag (12 teilnehmende Reservemannschaften) das Finale gegen die 2. Mannschaft von Weitmar 45 mit 3:1 gewinnen und sich als Sieger für die Zwischenrunde in der Rundsporthalle qualifizieren.
Die Zwischenrunde am 10.01.2025 wurde in zwei 5er-Gruppen gespielt und die jeweils beiden Gruppenersten waren für die Halbfinalspiele am Finaltag qualifiziert. Die Zwischenrunde verlief durchwachsen. Nach einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage in den ersten drei Spielen musste im letzten Gruppenspiel ein Sieg mit 5 Toren Vorsprung erlangt werden um sich für den Finaltag zu qualifizieren. Es wurde eine Punktlandung: Man bezwang TuS Kaltehardt 2 mit 6:1. So konnte man sich als Gruppenzweiter aufgrund des besseren Torverhältnisses vor der 2. Mannschaft des FC Neuruhrort durchsetzen.
Am Finaltag stand dann das Halbfinale gegen die 2. Mannschaft von SV Türkiyemspor Bochum an. Unsere Mannschaft war von Beginn an sehr gut im Spiel und jederzeit Herr der Lage. Lediglich das Tor
wollte trotz einiger Chancen nicht fallen. Wir behielten aber die Ruhe und wurden 3 Minuten vor Spielende mit dem 1:0 durch Thorben Braun belohnt. In der Schluss-phase wurde es dann nochmal eng – mit
Chancen auf beiden Seiten, Tore fielen aber nicht mehr. Wir konnten den Finaleinzug feiern und die Titelverteidigung war weiterhin möglich.
Im Finale trafen wir wiedereinmal auf die ebenfalls starke Reservemannschaft von Weitmar 45.
In einem hochklassigen Finale reichte das Führungstor von Robert Tigges nicht aus und am Ende musste das Neunmeterschießen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Hier hatten wir leider nicht das
glücklichere Ende für uns und müssen uns in diesem Jahr mit dem Vizetitel begnügen.
Besonders hervorzuheben ist noch die Auszeichnung von Timo Pohle als „Bester Spieler“ des Reserveturniers. Bravo! Wir
beglückwünschen unsere 2. Mannschaft für die hervorragende Leistung und drücken im nächsten Jahr wieder die Daumen. Vielleicht geht es dann ja wieder einen Platz höher auf dem
Treppchen.
01.2025:
Ü 32-Spielgemeinschaft wird Vize-Stadtmeister beim SparkassenMasters
Erstmals werden auch die Ü 32- und Ü 40- Hallenstadt-meisterschaften in der Rundsporthalle ausgetragen. Die
Ü 40-Spielgemeinschaft kickt am nächsten Samstag, 11. Januar, ab 16:40 Uhr um eine erfolgreiche Titelverteidigung.
Unsere Ü 32 war bereits eine Woche zuvor im Einsatz und gewann die Vorrunde souverän mit drei Siegen und einem Unentschieden. Im Halbfinale ging es dann gegen den VfL Bochum. Durch einen souveränen 2:0-Sieg gelang der Einzug ins Finale. Hier wollten unsere Jungs den Pokal verteidigen, den sie bereits seit 2020 durchgehend in der „Vitrine“ stehen haben. Leider misslang das Vorhaben gegen eine starke Günnigfelder Mannschaft. Nach frühem 2-Tore-Rückstand gelang zwar noch der Anschluss, aber als alles nach vorne geworfen wurde, gab es den entscheidenen Konter zur 1:3-Niederlage. Bitter, da unser Team doch im gesamten Turnierverlauf den besten Eindruck von allen Mannschaften hinterlassen hatte und mit 18 Toren in sechs Spielen auch die meisten Treffer erzielte.
|
|
|